

0,5 t | € / kg |
1,0 t | € / kg |
1,5 t | € / kg |
2,0 t | € / kg |
3,0 t | € / kg |
20,0 t | € / kg |
Beschreibung:
FermWell® Aktivkohle S 40 ist eine hochaktive Formkohle mit 4 mm Durchmesser gegen Siloxane, die aufgrund ihres niedrigen Druckverlustes und ihrer großen Härte in der Reinigung von Luft und Gasen eingesetzt wird. Sie wird aus Steinkohle hergestellt und unter streng definierten Bedingungen mit Wasserdampf thermisch aktiviert. Über ein ausgewähltes Temperaturprogramm während der Aktivierung erzeugt man die für die nachfolgend beschriebenen Anwendungen benötigte Porenstruktur.
Anwendungen:
FermWell® Aktivkohle S 40 wird überwiegend zur Adsorption von Schadstoffen (Siloxane) aus industriellen Abluftströmen eingesetzt. Die häufigsten Schadstoffe in den Abluftströmen sind Lösemittel, die für die Produktion vieler Produkte eingesetzt werden. Grundsätzlich muss zwischen Abluftreinigung und Lösemittelrückgewinnung unterschieden werden. In der Regel ergibt sich der Unterschied in der Anwendung durch die Konzentration der Schadstoffe in der Abluft. Liegen kleine Kontaminationen in der Abluft vor, so arbeitet man im Bereich der Emissionskontrolle mit Einweg-Adsorptionssystemen. Bei hohen Anteilen von flüchtigen, organischen Stoffen helfen Lösemittelrückgewinnungssysteme. In diesem Prozess werden Lösemittel an der Aktivkohle adsorbiert, bis diese gesättigt ist. Die Aktivkohle wird dann in situ im Adsorber regeneriert, wobei die freigesetzten Lösemittel für den Wiedereinsatz zurückgewonnen werden können.
Weitere typische Einsatzbereiche:
FermWell® Aktivkohle S 40 hat sich auch beim Einsatz in Einweg-Adsorptionssystemen, bewährt.
Typische Einsatzbereiche in Einweg-Adsorptionssystemen sind:
- Entfernung von leichtflüchtigen organischen Komponenten
- Entfernung von flüchtigen Lösemitteln in Lackierereien
- Klimaanlagen oder Dunstabzugshauben
- Grundwassersanierung
Typische Einsatzbereiche für Lösemittelrückgewinnungssysteme:
- Druckereien: Toluol, Trichlorethylen, n-Hexan
- Viskoseindustrie: Aceton
- Gummiindustrie: Benzin, Benzol, Toluol
- Klebstoffherstellung: Benzin, Hexan, Toluol
- Sonstige Industriezweige: Perchlorethylen, Fluorkohlenwasserstoffe, Dichlormethan, Xylol, Ethylacetat
Typische Eigenschaften von FermWell® Aktivkohle S 40:
Formkohle aus Frischkohle mit ca. 4 mm Zylinderdurchmesser, Werte im Anlieferungszustand.
Korngröße: | ca. 4 mm |
Schüttdichte: | 500 +/ 30 kg/m³ |
Wassergehalt: | < 6 % |
Spez. Oberfläche: | ca. 1000 m2/g |
CCl4-Aktivität: | > 50 % |
Jodzahl: | 950 mg/g min. |
Lieferform:
25 kg-Säcke auf Palette, Big Bags á 500 kg, andere Verpackungseinheiten auf Anfrage
Lieferzeit:
Lieferzeit ca. 8-12 Werktage
Beschreibung:
FermWell® Aktivkohle S 40 ist eine hochaktive Formkohle mit 4 mm Durchmesser gegen Siloxane, die aufgrund ihres niedrigen Druckverlustes und ihrer großen Härte in der Reinigung von Luft und Gasen eingesetzt wird. Sie wird aus Steinkohle hergestellt und unter streng definierten Bedingungen mit Wasserdampf thermisch aktiviert. Über ein ausgewähltes Temperaturprogramm während der Aktivierung erzeugt man die für die nachfolgend beschriebenen Anwendungen benötigte Porenstruktur.
Anwendungen:
FermWell® Aktivkohle S 40 wird überwiegend zur Adsorption von Schadstoffen (Siloxane) aus industriellen Abluftströmen eingesetzt. Die häufigsten Schadstoffe in den Abluftströmen sind Lösemittel, die für die Produktion vieler Produkte eingesetzt werden. Grundsätzlich muss zwischen Abluftreinigung und Lösemittelrückgewinnung unterschieden werden. In der Regel ergibt sich der Unterschied in der Anwendung durch die Konzentration der Schadstoffe in der Abluft. Liegen kleine Kontaminationen in der Abluft vor, so arbeitet man im Bereich der Emissionskontrolle mit Einweg-Adsorptionssystemen. Bei hohen Anteilen von flüchtigen, organischen Stoffen helfen Lösemittelrückgewinnungssysteme. In diesem Prozess werden Lösemittel an der Aktivkohle adsorbiert, bis diese gesättigt ist. Die Aktivkohle wird dann in situ im Adsorber regeneriert, wobei die freigesetzten Lösemittel für den Wiedereinsatz zurückgewonnen werden können.
Weitere typische Einsatzbereiche:
FermWell® Aktivkohle S 40 hat sich auch beim Einsatz in Einweg-Adsorptionssystemen, bewährt.
Typische Einsatzbereiche in Einweg-Adsorptionssystemen sind:
- Entfernung von leichtflüchtigen organischen Komponenten
- Entfernung von flüchtigen Lösemitteln in Lackierereien
- Klimaanlagen oder Dunstabzugshauben
- Grundwassersanierung
Typische Einsatzbereiche für Lösemittelrückgewinnungssysteme:
- Druckereien: Toluol, Trichlorethylen, n-Hexan
- Viskoseindustrie: Aceton
- Gummiindustrie: Benzin, Benzol, Toluol
- Klebstoffherstellung: Benzin, Hexan, Toluol
- Sonstige Industriezweige: Perchlorethylen, Fluorkohlenwasserstoffe, Dichlormethan, Xylol, Ethylacetat
Typische Eigenschaften von FermWell® Aktivkohle S 40:
Formkohle aus Frischkohle mit ca. 4 mm Zylinderdurchmesser, Werte im Anlieferungszustand.
Korngröße: | ca. 4 mm |
Schüttdichte: | 500 +/ 30 kg/m³ |
Wassergehalt: | < 6 % |
Spez. Oberfläche: | ca. 1000 m2/g |
CCl4-Aktivität: | > 50 % |
Jodzahl: | 950 mg/g min. |
Lieferform:
25 kg-Säcke auf Palette, Big Bags á 500 kg, andere Verpackungseinheiten auf Anfrage
Lieferzeit:
Lieferzeit ca. 8-12 Werktage